alt

Herzlich Willkommen bei der Offenen Kirche!

Uns bewegt die Verheißung auf Gottes gerechte Welt, das Leben in Frieden und Vielfalt und die Bewahrung der Schöpfung.

Deshalb bewegen wir Kirche!

Schön, dass Ihr/Sie bei uns vorbei schaut.

Miriam Bauer und Hans-Ulrich Probst
Vorsitzende der Offenen Kirche

Aktuell

Was uns bewegt - was wir bewegen wollen

Heinrich Bedford-Strohm bei der OFFENEN KIRCHE

alt

Der amtierende Vorsitzende des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen, Heinrich Bedford-Strohm, sprach auf Einladung der OFFENEN KIRCHE im Evangelische Bildungszentrum „Hospitalhof“ in Stuttgart zum Thema „Zwischen Aufbruch und Abbruch. Impuls für die Zukunft der Kirche.“ Zum Bericht über die Veranstaltung

OFFENE KIRCHE heißt Einsatz für Demokratie und Menschenrechte.

alt

Die OFFENE KIRCHE ist Gründungsmitglied des "Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte" Baden-Württemberg. Seit Jahren ist die OFFENE KIRCHE Mitglied der "Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus" und des "Bündnisses Kirche für Demokratie und Menschenrechte in Württemberg".

Als kirchenpolitische Vereinigung fordern wir einen Unvereinbarkeitsbeschluss von kirchlichem Leitungsamt und öffentliches Wahlamt von Mitgliedern rechtsextremer Parteien. Der Gesprächskreis hat dafür aus aktuellem Anlass folgenden Antrag in die Ev. Landessynode eingebracht. mehr

Mehr Informationen zum Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Baden-Württemberg.

Mehr Informationen zur Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus.

Mehr Informationen zum Bündnis Kirche für Demokratie und Menschenrechte in Württemberg.

In unserer Mitte ist noch Platz! Für ein Jahr kostenfrei Mitglied der OFFENEN KIRCHE werden

alt

Die OFFENE KIRCHE steht ein für das Streben nach Frieden, Gerechtigkeit und konsequentes Handeln im Zeichen der Klimakrise. Wir wollen eine Kirche sein, die sich deutlich gegen Queerfeindlichkeit, Rassismus oder Antisemitismus positioniert und solidarisch mit den Marginalisierten der Gesellschaft ist. Wir handeln aus der Hoffnung auf eine bessere Welt, wie sie für uns im Evangelium eröffnet wird. Wir setzen uns konkret ein und gestalten die Evangelische Landeskirche in Württemberg mit. Viele Mitglieder engagieren sich dafür in den Kirchenbezirken vor Ort. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied und bieten für ein Jahr eine kostenfreie Probemitgliedschaft an. 

Werden Sie jetzt Mitglied

Termine

  • 25.06.2025
  • Stuttgart
Die OK-Gruppe in Stuttgart diskutiert mit den Synodalen über die Themen der bevorstehenden Landessynode

Termin: Mi, 25.6.2025, 17:00-19:00 Uhr
Ort: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33

  • 28.06.2025
  • Plochingen
Mitgliederversammlung im Wahljahr

Bei der OK-Mitgliederversammlung 2025 wird das Wahlprogramm für die Kirchenwahl beraten und ggf. beschlossen. Die OK-Kandidierenden aus den Bezirken stellen sich vor.

Termin: Sa, 28.6.2025, 10:00-15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus Plochingen, Hermannstraße 30

  • 04.07.2025
  • Stuttgart
Die Sommertagung der württembergischen Landessynode tagt in Stuttgart

Termin: Fr, 4. / Sa, 5.7.2025
Ort: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33

  • 01.09.2025
  • Roggenburg/Bayern
Tage zur Besinnung und Reflexion im Bildungszentrum Kloster Roggenburg

Überraschend viele Texte der Bibel befassen sich mit rechtlichen und politischen Themen. Pfarrer Wolfgang Ristok und Team führen durch die Tage zur Besinnung und Reflexion, dabei ist "eine Mischung aus Taizé und Kirchentag plus Erholung" geplant.
Bei Rückfragen Mail an Pfr. Wolfgang Ristok

Veranstalter: Evang. Bildungswerk Alb-Donau, Ulm

Flyer "Spiritualität und politische Ethik"

  • 09.10.2025
  • Stuttgart
Die Stuttgarter OK-Synodalen berichten der örtlichen OK-Gruppe von ihrer Arbeit in der Landessynode und diskutieren die Themen der bevorstehenden Synodaltagung

Termin: Do, 9.10.2025, 17:00-19:00 Uhr
Ort: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33

Alle Bezirke im Überblick